Wer so jung ist und so gut musiziert, dem blüht noch eine rosige Zukunft. Das Akkordeon-Jugendorchester feiert Geburtstag. Der Musikverein aus Destedt wurde 1975 gegründet. Am vorigen Wochenende feierten die Mitglieder bereits in privater Runde in einer schönen Partyscheune bei Mitglied Julius Ullmann in Hötzum. 80 Gäste, Aktive, Fördernde, Gründungsmitglieder und langjährige Begleiter waren unter ihnen. Bei geballter Orchestermusik, warmem Büffet und Getränken schwelgten die Mitglieder in Erinnerungen. „Es sind noch drei weitere Veranstaltungen dieses Jahr geplant“, verriet Vorsitzender Jens Voges. Seit 2018 leitet er das „AJO“. Bei Auftritten drückt er die Tasten des Keyboards. Seine drei Familienmitglieder spielen Akkordeon. „Das Orchester ist eine große Familie“, schob Voges nach. 108 Mitglieder zählt das Akkordeon-Jugendorchester, 24 musizieren, darunter auch vier Nachwuchsspieler. Seine erste große Mission beim Amtsantritt war damals nach eigenen Angaben die Organisation eines Oktoberfestes in der Halle von Familie Pogan.
An die Fete können sich sicherlich noch viele erinnern. Groß war zwar damals der Aufwand, die Halle herzurichten, doch das AJO tischte neben Brötchen auch Partystimmung auf. Katrin Pogan ist die Dienstälteste und langjährigste aktive Spielerin – 48 Jahre dabei. Ihr Mann Ulli ist Gründungsmitglied und wurde in diesem Jahr für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bei der Feier am vorigen Wochenende konnte Katrin Pogan etliche Anekdoten und Geschichtliches erzählen. So auch die Gründungsgeschichte: Eine Destedter Kindergruppe nahm ab 1972 Unterricht an der Volkshochschule in Königslutter. Als es immer mehr Kinder wurden, lohnte es sich, einen Akkordeon-Lehrer nach Destedt zu schicken. Da aber Königslutter zum Einzugsgebiet Helmstedt zählte, habe dies zu Kompetenzproblemen mit der VHS geführt. Schließlich löste sich die Destedter Gruppe von der VHS nach einem ersten Auftritt im Landgasthof Krökel (heute XU) und wurde eigenständig. Lothar Michaelis wurde Vorsitzender, Werner Gründel Dirigent. Der Auftritt jener acht Spielenden galt als Geburtsstunde. Als Gründungsmitglieder zählen Horst Michaelis, Uwe Fiegelek, Martina Lindemann, Dieter Zink, Bianca Roland, Eberhard Kalus, Detlef Wallbaum, Christa Minderlein und Ulli Pogan. Da alle aktiven Spieler im Kindesalter waren, wurde der Vorstand von den Eltern gebildet.
Bereits 1976 hatte das Orchester seinen ersten großen Auftritt in der Stadthalle Braunschweig. Katrin Pogan fand beim Recherchieren ihr allererstes Inhaltsverzeichnis der Notenmappe von 1977. Rund 500 Lieder sind es laut dem Notenarchiv, die das Orchester in all den Jahren einstudiert hat. Etwa 180 Kinder wurden von ihnen am Schlagzeug, Keyboard oder Akkordeon in Zusammenarbeit mit der Grundschule ausgebildet. „Gaby Gorecki und Ilka Siemsen investierten hierfür großen persönlichen Einsatz“, betonte der Vorsitzende. Neben ihm zählen Nils Bönig als sein Stellvertreter, Anja Bönig als Kassenwartin und Julia Bönig als Schriftführerin zum aktuellen Vorstand.
Drei musikalische Leitungen hat das Orchester durchlaufen. Werner Gründel gab nach 20 Jahren den Dirigentenstab an Gaby Gorecki ab. Annika Burmeister übernahm von ihr wiederum. Und erst vor einigen Monaten übernahm Alena Gieseke aus den eigenen Reihen die Leitung. Jeden Mittwoch proben die Mitglieder in der Schule. 1993 machten sie einen Kellerraum zu ihrem Orchesterraum, sodass Notenständer, Instrumente und Bücher liegen bleiben können. Katrin Pogan schätzte, dass es über tausend Auftritte, mehr als doppelt so viele Übungsabende und mehrere Übungswochenenden waren. München, Köln, Dresden, Würzburg, Berlin – das Orchester war auch viel unterwegs.
An all die schönen Momente wollen die Mitglieder erneut mit einem Oktoberfest erinnern. Für den 21. September laden sie zum Frühstück in den Schafstall. „Der Vorverkauf startet etwa Ende Mai“, so Voges weiter. Die Band „Dick & Durstig“, bekannt vom legendären Männerfrühstück, wird an dem Sonntag ordentlich einheizen.
Das Jahreskonzert hat das Orchester für den 8. November in der Kirche terminiert. Und kurz vor dem Weihnachtsfest plant das AJO am 18. Dezember noch eine Überraschung im Ort. „Das verraten wir noch nicht“, lud Voges herzlich zu den kommenden Veranstaltungen ein.
Vom 3. bis 6. Oktober waren wir mit einer Gruppe aus aktiven Spielerinnen und Spielern, Partnerinnen und Partnern und fördernden Mitgliedern in Potsdam. Dort hatte unser Fahrtausschuss ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Am 15.6.2024 fand unser diesjähriges Jahreskonzert in der Epiphanias Kirche in Destedt statt.
Es war ein abwechslungsreiches Programm mit Songs von ABBA bis Coldplay.
Liebe Mitglieder,
da habe ich beim Schreiben vom Weihnachtsgruß 2022 gedacht:
„Super, 2023, das wird endlich wieder ein normales Jahr“ und was passiert ?
Zu Beginn des Jahres bekommen wir die Nachricht, dass unsere langjährige musikalische Leitung, Annika Burmeister, das Orchester zum Sommer aus beruflichen Gründen verlassen wird.
Und Zack, wieder kein „normales“ Jahr.
Glücklicherweise haben sich Alena und Ilka sehr spontan bereit erklärt die Aufgabe der musikalischen Leitung gemeinsam fortzuführen. Hierfür ein dickes DANKESCHÖN.
Das restliche Jahr war dann aber doch ein „normales“, mit regelmäßigen Übungsabenden, schönen Auftritten mit tollem Publikum, einem emotionalen Jahreskonzert in der Destedter Kirche und gemeinsamen Unternehmungen.
Ich möchte mich bei allen fördernden Mitgliedern für ihre Unterstützung bedanken. Bei den aktiven Spielern bedanke ich mich für ihre Bereitschaft, die neue „Situation“ im Orchester so anzunehmen. Meinem Vorstandsteam gebührt auch ein großes DANKE für den zusätzlichen Einsatz Eurer Zeit für unseren Verein.
Das Jahr 2024 startet mit unserer Jahreshauptversammlung am 19.01.24, ab 19.00 Uhr im Haus der Vereine, wir planen unser Jahreskonzert am 15.06.24 und eine Fahrt der aktiven Orchestermitglieder im Oktober. Darüber hinaus wirft das 50 jährige Jubiläum in 2025 sicher schon die ersten Schatten auf unsere Arbeit im Jahr 2024.
Zum Schluss möchte ich Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise von Familie und Freunden wünschen. Nutzt die Zeit „zwischen den Jahren“ um ein bisschen abzuschalten in dieser hektischen Welt und kommt gesund in das neue Jahr 2024.
Mit musikalischen Grüßen und besten Wünschen
Jens Voges
1. Vorsitzender
Viele Besucherinnen und Besucher strömten am 10.6.2023 zum Jahreskonzert in die Epiphanias Kirche in Destedt.
Liebe Mitglieder/innen,
ein „fast normales“ Jahr neigt sich dem Ende entgegen.
Fast normal, weil wir nahezu durchgängig unsere Übungsabende durchführen konnten. Zum größten Teil übten wir in der Aula der Grundschule, wo uns insgesamt mehr Platz zur Verfügung stand und wir dadurch den Abstand zueinander wahren konnten.
Fast normal, weil wir eine Jahreshauptversammlung in Präsenz durchführen konnten.
Fast normal, weil wir „so richtige“ Auftritte spielen konnten.
Fast normal, weil wir eine Orchester- Boßeltour, eine Orchesterfahrt nach Wien und eine Weihnachtsfeier in Präsenz durchgeführt haben.
Fast normal, weil wir ein Konzert in der Destedter Kirche vor reichlich echtem Publikum gespielt haben.
Aber trotzdem „nur“ fast normal, weil halt das eine oder andere doch noch etwas eingeschränkt ist, und man hier und da noch auf Probleme und Herausforderungen trifft, die noch nicht so ganz aus der Welt sind.
Alle diese Dinge, die „fast normal“ oder auch noch nicht wieder normal sind, konnten wir natürlich nur bewerkstelligen dank unserer vielen aktiven Mitglieder/innen.
Ihr wart stets zur Stelle, habt Rücksicht genommen und auch viele Herausforderungen gemeistert.
Hierfür ein dickes DANKESCHÖN.
Auch unseren Förderern möchte ich danken, für eure Bereitschaft unsere Idee der musikalischen Entwicklung von jungen Menschen und das gemeinsame Musizieren über Generationsgrenzen hinweg durch Eure Mitgliedschaft zu unterstützen.
DANKE !
Darüber hinaus danke ich meinem Vorstandsteam, das auch in diesem Jahr wieder in bewundernswerter Weise die Sitzungen, Aufgaben und Planungen gemeistert hat. DANKE !
Im Ausblick auf das neue Jahr 2023 kann ich schon einmal den Termin der Jahreshauptversammlung ankündigen. Die JHV findet am Freitag, den 16.06.2023 ab 18.30 Uhr im Haus der Verein in Destedt statt.
Wir werden sicherlich wieder ein Jahreskonzert spielen und auf die eine oder andere Weise von uns hören lassen.
Zum Schluss möchte ich euch, nicht „fast normal“, sondern in gewohnter Weise, ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen.
Im Kreise von Familie und Freunden, mit vielen fröhlichen Gedanken an die schönen Momente in diesem Jahr.
Dazu natürlich die besten Wünsche für einen gesunden Start ins Jahr 2023, das hoffentlich ein „ganz normales“ wird.
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“
-Georg Christoph Lichtenberg-
Mit musikalischen Grüßen und besten Wünschen
Jens Voges
1. Vorsitzender
Was für ein Abend!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die gekommen sind, um uns bei unserem JAHRESKONZERT zu sehen.
Ein ganz großer Dank geht natürlich auch an unsere Special Guests Andreas Tillmann mit Gesang & Gitarre und Ulrich Kleinfeld am Saxophon.
Unter langem Beifall und Standing Ovations durften wir das Konzert beenden.
Am 12. November 2022 laden wir herzlich zu unserem Jahreskonzert in die Epiphanias Kirche in Destedt ein.
Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer Nachwuchsspieler,
hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung,
am Freitag, den 16.09.2022 ein.
Ort: Haus der Vereine Destedt, Destedter Hauptstraße
Beginn: 18.00 Uhr
Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen wir die Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung vor. Für den entsprechenden musikalischen Rahmen wird das Orchester in Form von Ständchen für die Geehrten sorgen.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
Begrüßung durch den Vorsitzenden
Genehmigung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2021
Berichte des Vorstands
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Aussprache über die Berichte zu 4 bis 6
Entlastung der Kassiererin
Entlastung des Vorstands
Ehrungen
Vorstandswahlen (1. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer)
Wahl der Kassenprüfer
Beschlussfassung über Anträge
Genehmigung des Haushaltsvoranschlags 2022
Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand spätestens am 02.09.2022 schriftlich mit Begründung zugegangen sein.
Das Protokoll der Mitgliedervollversammlung 2021 kann im Übungsraum auf Anfrage eingesehen werden.
Für Ihr Interesse am Geschehen in unserem Verein danken wir Ihnen schon jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Bönig, Schriftführerin